Orgelneubau Evang. Kirchengemeinde Paul-Gerhardt Kollnau
Wir freuen uns sehr, dass wir die neue Pfeifenorgel für die Paul-Gerhardt Gemeinde in Kollnau bauen durften. Unsere Orgel für die Evang.Kirchengemeinde in Kollnau ist jetzt "UNSERE ORGEL" vor unserer Haustüre.
Aufbauend auf dem Gestaltungsentwurf von Architekt Nicolas Pomränke von gmp / Berlin und einer weiterentwickelten Disposition haben wir in konstruktiver Zusammenarbeit mit den zuständigen Orgelsachverständigen H.Deininger, Dr.M.Kares und Prof.C.Klomp ein innovatives Orgelkonzept entwickelt. Die neue Orgel fügt sich harmonisch in das Gesamtkonzept der Kirche ein. Die Prospektgestaltung folgt der besonderen Form des Kirchendaches. Damit entstandt ein Orgelneubau, der sich ganz, mit allen unseren Klangvorstellungen und eigenen Zutaten, in der klassischen und bewährten Orgelbautradition elsässischer/süddeutscher Meister einordnet.
Die Einweihung unserer Jubiläumsorgel zu 25 Jahre Waldkircher Orgelbau Jäger & Brommer war am 22. Dezember 2013 um 9.30 Uhr. Das Eröffnungskonzert mit Prof. C.Klomp & R. Mahni an der Trompete fand am 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 2013 um 17 Uhr statt.
Link zur Kirchengemeinde: www.ekikollnau.de
Unser Orgeltagebuch
Herr Organist Wilfried Kloppert kam zur Abnahme noch hin zu. „Organ structura perficitur.“ Der Orgelbau und Erweiterung der Orgelanlage sind nun durchgeführt! Uns bleibt der Dank an alle Verantwortlichen, Spendern und Mithelfern für die wundervolle Zusammenarbeit. Unser Wunsch geht an die Gemeinde und allen Organisten und Organistinnen dass sie immer viel Freude mit unserer Orgel und Orgelklängen haben.
Das sogenannte „Auxiliar“ : Das "Johannes - Werk" mit 5 spielbaren Registern aus der Vorgängerorgel: Prinzipal 8’ (1.Manual) ,Rohrflöte 8‘(1.Manual), Blockflöte 4‘ (1.Manual), Nachthorn 2‘(2.Manual), Sesquialter 2f (2.Manual). Die Register werden über Tastschalter über den Manubrien des II.Manuals an- und ausgeschaltet.

Dienstag, 27.Mai 2014: Herr OSV Deininger zu Besuch in der Evang.Kirche Kollnau. Die Erweiterung der Orgelanlage um das „Joahannes-Werk“ mit 5 Registern wurde begutachtet. Die technischen Raffinessen lassen sogar das Orgelspiel der 5 Register auch per Keyboard (wireless) vom Ambo und auf dem II.Manual der Hauptorgel aus möglich.

Viel Applaus zum Ende des wunderbaren Konzerts für die Künstler.

Das Duo bei der Zugabe.

Ein Violinen Solo von Anikó Katharina Szathmáry.

Begrüssung durch Winfried Kloppert.

Das 2.Konzert an unserer neuen Orgel fand am Sonntag, den 16.Februar 2014 um 17 Uhr in der voll besetzten Evang. Kirche Kollnau statt. Zu Gast war das "Duo Szathmáry": Anikó Katharina Szathmáry, Violine und Zsigmond Szathmáry, Orgel
Programm: Girolamo Frescobaldi Toccata per l´Elevatione aus "Fiori musicali" Toccata decima aus dem ersten Buch der Toccaten; Johann Sebastian Bach Sonate in e-moll BWV 1023 für Violine und Orgel, Allegro- Adagio ma non tanto, Allemande- Gigue; Zoltán Kodály Adagio für Violine und Orgel; Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge e-moll BWV 548; Zsigmond Szathmáry RHETORICA für Violine solo Tomaso Vitali Chaconne g-moll für Violine und Orgel
Montag 30.12.2013 Orgelabnahme
Herr OSV Herbert Deininger war abermals nach Kollnau gekommen. Er untersuchte und prüfte die Orgel.
Am 30.12. 2013 wurde somit die neue Orgel der ev. Kirche Kollnau von dem Orgelsachverständigen der Evang. Landeskirche in Baden, Herrn Deininger, auf die Erfüllung aller Kriterien, die im Leistungsverzeichnis gefordert sind und alle Funktionen intensiv überprüft. Anwesend waren vom Orgelförderkreis Herr Mahni, Frau Sieg, Frau und Herr Puchta, vom KGR auch Herr Mossmann. Herr Deininger hat vorbehaltlos die Abnahme der Orgel empfohlen und dabei auch auf das positive Votum von Herrn Prof. Klomp und Herrn Dr. Kares verwiesen.
Am 31.12.2013 hat der KGR einstimmig entschieden, der Empfehlung von Herrn Deininger zu folgen und die Abnahme der Orgel zu beschließen.
Opus est perfecerunt. Vivant et organo.
Von links nach rechts: Herr OSV Deininger, Herr Mahni, Herr & Frau Puchta, Frau Sieg und Herr Dr.Mossmann am 30.12.13 nach der Orgelprüfung.
Beide Musiker überzeugten durch ihr perfektes Musizieren. Alle Zuhörer waren mehr als begeistert. Mit minutenlangem Applaus dankten die Zuhören den beiden Musikern. Es war ein Konzert der Extraklasse. Auch wir danken den beiden Künstlern für die bereichernde Musik und klangliche Vorstellung unserer Orgel. Wir freuen uns auf das nächste Konzert am Sonntag, den 16.Februar 2014 mit Prof.Szathmáry (Freiburg) und seiner Tochter Annika (Geige)

26.12.2013 II.Weihnachtstag
Die Paul Gerhardt-Gemeinde lädt zum Festkonzert. Vor dem Konzert sprach Herr Johannes Wehmann – seit 50 Jahren Organist in Kollnau – mit Prof.Klomp.
Die Orgelweihe in Kollnau war ein rund um gelungenes Fest.
Unser Dank gilt den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in unserer Werkstatt. Unser Dank gilt den Sachverständigen Herr Deininger, Herr Dr.Kares und Herr Prof.Klomp. Unser Dank gilt allen Spendern, dem Orgelförderkreis mit Herrn Rudolf Mahni, den fleissigen Helfern im Hintergrund, allen voran Familie Puchta und allen Menschen in der Paul-Gerhardt Kirchengemeinde zu Kollnau. Wir danken allen Verantwortlichen, Frau Pfarrerin Klomp, Frau Sieg, Herr Mossmann und allen im Kirchengemeinderat für ihr Vertrauen in uns und den Auftrag zum Bau der Kollnauer Orgel.
Möge ab nun, so auch in den Fürbitten im Gottesdienst gehört, unsere Orgel auf Menschen treffen, welche die Klänge der Orgel freudig stimmen wird und dass die Orgelklänge auch die Menschen in schwierigen Zeiten begleiten.
Unsere Arbeit ist getan! Möge ab nun unsere Orgel zur Ehre Gottes und zur Freude aller, welche sie spielen und hören werden, erklingen.

Viele begeisterte Gottesdienstbesucher konnten aus der Nähe die neue Orgel kennen lernen.

Herr Orgelsachverständiger Herbert Deininger beglückwünscht die Kirchengemeinde zu ihrer neuen Orgel.

Applaus für das Orgelspiel und die Orgelklänge. Alle sind begeistert.

Sonntag, 22.Dezember 2013 4.Advent
Es ist der Tag der Orgelweihe. Nach Jahren der Vorbereitung, Sammelaktionen, Konzerten und vielem mehr darf heute gefeiert werden: Die Orgelweihe.
Die Kirche ist bis zum letzten Platz gefüllt. Alle sind gespannt auf die ersten Klänge!