Restaurierung der historischen Welte-Orgel <br />in der Adelhauser Klosterkirche Freiburg
Wir freuen uns über den Auftrag zur Restaurierung der historischen Welte-Orgel von 1930. Die Stiftungsverwaltung Freiburg hat uns im September 2016 mit der Generalrestaurierung beauftrag. Die gesamte Orgelanlage wird gereinigt, die beschädigten Orgel- bzw. Gehäuseteilen werden rekonstruiert und restauriert, Überarbeitung und Instantsetzung von Verschleißteilen sowie die abschließende Nachintonation mit dem Ziel der Wiederherstellung des ursprünglichen Klangbildes werden ausgeführt.
Rechtzeitig zum großen Welte-Symposium der GdO ab 6.Mai 2017 wird die Welte-Orgel wieder erklingen.
Auftraggeber:
Stiftungsverwaltung Freiburg
Adelhauser Straße 33
79098 Freiburg im Breisgau
Fachliche Begleitung: OSV Prof. Dr. Michael Kaufmann
Unser Orgeltagebuch
Veröffentlichung eines Fachartikels in der Fachzeitschrift Ars Organi (Heft -2- 2017) von OSV Michael Gerhard Kaufmann.
Sonntag, den 7.Mai 2017: Die M.Welte-Orgel aus dem Jahre 1930 in der Adelhauser-Kirche zu Freiburg Ort ist nun Ort auf der Deutschen Orgelstraße.
Die Stiftungsverwaltung unter der Leitung von Stiftungsdirektorin Marianne Haardt nahm die Mitgliedsurkunde aus den Händen von Prof.Dr.Michael Kaufmann entgegen. Im Rahmen des Eröffnungskonzert fand die Übergabe der Urkunde statt. Beim anschließenden Konzert spielten Andreas Arand (Bonn) und Prof. Dr. Michael G. Kaufmann (Annweiler) Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Joseph Gabriel Rheinberger, Sigfrid Karg-Elert, Max Reger und Carl Sattler.
OSV Prof.Dr.Michael Kaufmann bei seiner Festansprache und Vorstellung der Welte-Orgel.
Dienstag, den 28.März 2017: Hörprobe mit OSV Prof.Dr.Michael Kaufmann und Herrn Wehrle vom Erzb.Ordinariat in Freiburg. Zusammen mit Orgelbaumeister Heinz Jäger wurden die bereits klingenden Register abgehört und die weiteren Arbeitsschritte besprochen.
"Phantastisches Instrument mit sehr sonoren Stimmen, sägende Gambe, singende Flöte und streichende Prinzipale - alles überzeugend." so die Aussage von Prof.Kaufmann.


Die Spieltischmanubrien.

Spieltischbauer Frieder Asch nimmt sich der Restaurierung des Spieltisches an.

Dennis Risse reinigt die Orgelanlage. Alle Orgelteile sind ausgebaut und somit ist alles gut zugänglich.


Die Schwellerbälgchen werden komplett neu aufgezogen.

Orgelsachverständiger Prof.Dr.Michael Kaufmann am Spieltisch während den Restaurierungsarbeiten.

Die komplexe Spieltischpneumatik!

Die Pfeifen werden alle ausgebaut.

Interessanter Hinweis.

Die von Frau Kerstin Nonneberg freigelegten Öffnungen für die mechanischen Balgansteuerung. Wir restaurieren die Schöpfbalganlage.

Frau Nonnenberg bei ihrer Arbeit am Gehäuse.

Der feine Prospekt.

Prospektansicht aus dem Kirchenraum.

Frieder Asch am Spieltisch. Jedes Detail wird fein säuberlich auseinandergebaut und bearbeitet.

Das Pfeifenwerk - alle Pfeifen werden ausgebaut.

Das seitliche Schwellwerk mit seinen Pfeifen.

Die Pfeifen werden sortiert.

Der Blick des Organisten vor in den Altarraum.

Der Spieltisch vor der Restaurierung.

Die ersten Pfeifen werden ausgebaut.

Das historische Orgelgehäuse.

Prospekt Ansicht.

Die Adelhauser Kirche im Zentrum von Freiburg.