Evang. Kirchengemeinde in Schriesheim

Um die schweren Teile sicher bewegen zu können bedient Schreinermeister Jürgen Lay den Hebekran.

Martin Jäger breitet die Windladen zum Abtransport vor. Alles wird nochmals gereinigt.

Die aufbereiteten Schleierbretter werden für den Transport vorbereitet.

Der Abbau und das Einpacken geht weiter: Donnerstag 4.Dezember liefern wir die ersten Orgelteile in der Kirche Schriesheim an.

Ein seltener Einblick - die Rückseite der Spieltischanlage.

Tristan bei den Arbeiten zur Lasur: hier das Schwellwerk - Gehäuse.

Jedes gefertigte Detail der Orgel wird vorsichtig ausgebaut und für den Transport gerichtet. Hier zu sehen: die Schwellerstangen.

Die Resgisterschildchen.

Seltener Einblick. Wenn die Orgel in Schriesheim weider aufgebaut ist, dann sind solche Einblicke nicht mehr möglich.

Der Abbau der Orgel in der Werkstatt beginnt!

Tristan Lebherz bringt vorsichtig die weiße Lasur auf. Das Eschenholz wird gewässert, geschliffen, lasiert, nochmals vorsichtig geschliffen und ein zweites Mal weiß lasiert.

Die mehrfach übermalten goldenen Profilstreifen werden von Malermeister und Restaurator Heinz Opitz aufgearbeitet. Die Holzoberfläche des historischen Gehäuse werden wir nach dem Abbau überarbeiten.

Heinz Opitz bei seiner Arbeit zur Vergoldung.

Die Spielanlage ist fertig. Es fehlen nur noch die Beschriftungen in den Registerknöpfen.
Bald geht's zur Montage nach Schriesheim!

Die Schleierbretter werden derzeit überarbeitet.

OSV Dr.Martin Kares und OBM Heinz Jäger vor dem Pedalwerk.

Dienstag 21.Okotber 2014: OSV Dr.Martin Kars zu Besuch in der Werkstatt.

Die Spielmechanik des neuen II.Manualwerk.

Die Windanlage für das Schwellwerk wird eingebaut.

Die Vormontage geht weiter. Die Windkanal-Anlage wird eingebaut.

Die fertig gerichteten Abstrakten sind zur besseren Aufbewahrung in der Werkstatt aufgehängt.
Samstag 12.4.2014: Bei herrlichen Frühsommerwetter hatten wir Besuch aus Schriesheim. Organisten und Orgelfreunde konnten sich über den Stand der Dinge und über die Arbeiten an sich zur Orgel Schriesheim erkundigen. Vieles ist bearbeitet und fertig. Die Kirchenrennovation schreitet auch voran. So sehen wir uns alle Ende des Jahres in Schriesheim wieder.

Der Violon 16‘ ist aufgestellt und in der Galerie wacht unser hauseigener J.S.B. über alles!

Martin Steiner verleimt die oberen Querfriese des Schwellwerkgehäuses.